energie.wege
Entlang von etlichen Schautafeln führen drei Wanderrouten durch das hintere Montafon und erzählen von Wasserkraft und der Geschichte im Montafon.
Entlang von etlichen Schautafeln führen drei Wanderrouten durch das hintere Montafon und erzählen von Wasserkraft und der Geschichte im Montafon.
Die von den Illwerken gestalteten energie.wege sind eine „bewanderbare Ausstellung“ in deren Mittelpunkt das Informationszentrum energie.raum in Partenen steht.
Im energie.raum werden der Konzern illwerke vkw, die Nutzung der alpinen Wasserkraft, der Kultur- und Naturraum Montafon, Kraftwerke und Stromerzeugung – von den Anfängen bis zum Bau des Obervermuntwerk II umfassend dargestellt. Die energie.wege machen viele dieser Themenbereiche zum anschaulichen Erlebnis.
Ausgehend vom energie.raum in Partenen geht’s mit der energie.raum-Wanderkarte auf Erkundungstour: Entlang bestehender Wanderrouten im inneren Montafon, im Silvretta- und Verwallgebiet wurden verschiedene Informationsstationen installiert. Illustrierte Schautafeln liefern interessante Details zu einer bestimmten Kraftwerksanlage oder weisen auf sehenswerte Einrichtungen hin.
energie.wege Route 1 – grüne Route:
Partenen – Vermuntwerk – Rifa – Ausgleichsbecken Rifa
Leichter Wanderweg im Tal
Beschreibung:
Ausgehend vom energie.raum zum Vermuntwerk, dem ersten Illwerke-Kraftwerk – Infostation über die Geschichte des Vermuntwerks. Wanderweg zur Bachfassung Tschambreu in Partenen-Rifa – Infostation über die Funktion von Bachfassungen, Wasserwege „Triebwasserführung Partenen – Latschau“. Fortsetzung der Route zum Ausgleichsbecken Rifa – Infostation auf dem Rifadamm über das Kopswerk II, weiter über den Rifadamm zur Infostation "Neue Landschaften" entstehen – anschließend Wanderung ins Ortszentrum von Gaschurn oder zurück zum energie.raum in Partenen.
energie.wege Route 2 – gelbe Route:
Partenen – Tafamunt – Wiegensee – Alpe Verbella – Kopssee – Alpinarium Galtür
Ausgedehnte Bergwanderung mit oder ohne Busbenützung
Beschreibung:
Ausgehend vom energie.raum zur Tafamuntbahn. Mit der Seilbahn zur Bergstation Tafamunt – Infostation "Geschichte der Illwerke-Transportwege und Seilbahnen". Wanderung über den Wiegensee zur Verbella Alpe – Infostation "Druckstollen Kopswerk I und II". Weiter nach Kops, zum Kopssee. Rückweg durch das Ganifer nach Partenen oder Fortsetzung der Route nach Galtür im Paznauntal (Tirol). Möglichkeit zur Besichtigung des Dokumentationszentrums „Alpiniarium“ in Galtür, zurück über die Silvretta-Hochalpenstraße nach Partenen. Busverbindungen: Kopssee-Galtür bzw. Galtür-Silvretta-Bielerhöhe-Partenen.
Einzelrouten und Rundkurs
Die energie.wege sind miteinander verbunden und können flexibel kombiniert werden. Das Erlebnis energie.wege wird interessanter und vielfältiger, wenn die Routen 1-2 einzeln, an verschiedenen Tagen, erkundet werden. So können Sie sich für Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele mehr Zeit nehmen.