
Kleinwasserkraftwerk Argenbach
Das geplante Kleinwasserkraftwerk Argenbach befindet sich in der Gemeinde Au und nutzt das Wasser des Argenbachs, welcher von Damüls kommend in die Bregenzerach fließt. Es ist als reines Laufwasserkraftwerk konzipiert und ersetzt zugleich das bestehende Kleinstkraftwerk Au.
Die Erschließung der Wasserfassung für das neue Kraftwerk erfolgt über einen 2 Kilometer langen Stollen. Die Druckrohrleitung führt in einem ersten Abschnitt durch diesen Stollen und wird im Anschluss weitere 2 Kilometer lang erdverlegt. Das oberirdische Krafthaus ist rund 220 Meter oberhalb der Mündung in die Bregenzerach situiert.
Der Bauzeitplan sieht vor, im April 2019 mit dem Ausbruch des Stollens zu beginnen. Nach dem Bau der Wasserfassung sollen ab Frühjahr 2021 die Druckrohrleitung sowie das oberirdische Krafthaus mit den elektromaschinellen Anlagen errichtet werden. Die Erstinbetriebnahme ist für 2022 geplant.
Das Kleinwasserkraftwerk soll eine elektrische Leistung von 6,85 Megawatt und 23,6 Gigawattstunden jährliches Regelarbeitsvermögen aufweisen. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 4.700 durchschnittlichen Haushalten. Die Investitionen für das Kraftwerksprojekt betragen 35 Millionen Euro.
Factbox
Turbinenleistung 7,00 MW
Anzahl Maschinen 2
Brutto-Fallhöhe 245 m
Regelarbeitsvermögen 23,6 GWh
Geplante Inbetriebnahme 2022