Obervermuntwerk I
Das Obervermuntwerk I liegt an der Silvretta-Hochalpenstraße auf 1743 m Höhe und ging 1943 in Betrieb.
Das Obervermuntwerk I liegt an der Silvretta-Hochalpenstraße auf 1743 m Höhe und ging 1943 in Betrieb.
Das Obervermuntwerk I nutzt die Gefällstufe vom Silvrettasee (2030 m) zum Vermuntsee (1743 m).
Lage
Auf 1743 m Höhe am südlichen Ende des Vermuntsees liegt das Krafthaus Obervermunt I. Von der Sperre des Silvrettasees führt eine frei verlegte Druckrohrleitung zum Krafthaus. Der Vermuntsee nimmt das im Obervermuntwerk I genutzte Wasser auf.
Baugeschichte
1938 begann der Bau des Kraftwerks Obervermunt I. Die Ausführung des Kraftwerkes sowie der zugehörigen Transformatoren- und Schaltanlagen wurde der exponierten Hochgebirgslage angepasst.
Technische Besonderheit
Die 19-MVA-Drehstromgeneratoren waren zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme die größten bis dahin in Österreich gefertigten Wasserkraftgeneratoren. Die Energieableitung der Generatoren erfolgt auf der 20-kV-Spannungsebene in die Schaltanlage des Vermuntwerks.
Inbetriebnahme
Das Kraftwerk ging 1943 in Betrieb.
| Technische Daten | |
|---|---|
| Maschinengruppen | Zwei vertikalachsige Maschinengruppen mit je:
|
| Fallhöhe | 291 m |
| Engpassleistung im Turbinenbetrieb | 36 MW |
| Drehzahl | 600 U/min |
| Generator-Nennspannung | 6 kV |
| Generator-Nennleistung | je Generator: 19 MVA |
| Inbetriebnahme | 1943 |