Rodundwerk I
Das Rodundwerk I steht seit 1943 mit zwei Maschinensätzen in Betrieb und wurde in den Jahren 1944 und 1952 auf vier Maschinensätze ausgebaut.
  
          Das Rodundwerk I steht seit 1943 mit zwei Maschinensätzen in Betrieb und wurde in den Jahren 1944 und 1952 auf vier Maschinensätze ausgebaut.
Das Rodundwerk I liegt im Gemeindegebiet Vandans. Es nutzt die Gefällstufe Latschau-Rodund über eine Höhendifferenz von rund 350 Meter. Die Francis-Spiralturbinen gehörten noch bis 1950 zu den leistungsstärksten Turbinen der Welt. Die Speicherpumpe war zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme die größte für derartige Förderhöhen.
| Technische Daten | |
|---|---|
| Maschinengruppen | Vier horizontalachsige Maschinengruppen mit je:
			
  | 
		
| Fallhöhe | 354 m | 
| Engpassleistung im Turbinenbetrieb | 198 MW (gesamt) | 
| max. Leistungsaufnahme im Pumpbetrieb | 41 MW | 
| Drehzahl | 500 U/min | 
| Generator-Nennspannung | 10,4 kV | 
| Generator-Nennleistung | Maschinengruppe 1+4: je 65 MVA
			 Maschinengruppe 2+3: je 53 MVA  | 
		
| Inbetriebnahme | 1943 |