
Elektrizität beeinflusst alle Lebensbereiche. Als Wirtschaftsmotor und Grundlage aller modernen Technologien ist sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Liberalisierung des Strommarktes hat europaweit die Landschaft der Erzeuger und Verteiler verändert und verlangte auch innerhalb der Vorarlberger Elektrizitätswirtschaft neue Strukturen. Seit 1. Januar 2001 stehen die traditionsreichen Vorarlberger Energieunternehmen Vorarlberger Illwerke AG und Vorarlberger Kraftwerke AG unter dem Dach von illwerke vkw als weiterhin eigenständige Unternehmen unter gemeinsamer Leitung.
Die Unternehmen von illwerke vkw erzeugen Strom ausschließlich aus Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energieträgern. Die Illwerke produzieren Spitzen- und Regelenergie für den internationalen Markt und tragen so zur Stabilisierung des europäischen Verbundnetzes bei. Die VKW ist als Strom- und Erdgasversorger in Vorarlberg und im benachbarten Westallgäu sowie als Strom- und Erdgashändler tätig. Die Vorarlberger Energienetze GmbH ist als Verteilnetzbetreiber für die sichere Strom- und Erdgasversorgung in Vorarlberg zuständig.
Der Vorarlberger Landtag hat einstimmig beschlossen, dass Vorarlberg bis zum Jahr 2050 energieautonom werden soll. Ziel ist eine nachhaltige, in der Jahresbilanz ausgeglichene und vollständig auf erneuerbare Quellen gegründete Energieversorgung. Beim Erreichen dieses Ziels kommt illwerke vkw eine zentrale Rolle zu. Durch die Konzentration auf die vier Säulen Energieeffizienz, Elektromobilität, Ausbau der Wasserkraft und Bewusstseinsbildung soll die Energiezukunft Vorarlberg gesichert werden.
Das könnte Sie auch interessieren

Neuigkeiten
2018 bringt erfreuliche Entwicklungen für VKW-Haushaltskunden
Für einen durchschnittlichen Vorarlberger Haushalt sinkt im Jahr 2018 die Erdgasrechnung voraussichtlich um rund 45 Euro und die Stromrechnung um rund 21 Euro.
Beitrag lesen ...