Unsere Mitarbeiter:innen erzählen...
Lerne deine zukünftigen Arbeitskolleg:innen kennen und schau was sie alles bei der illwerke vkw erleben.
Lerne deine zukünftigen Arbeitskolleg:innen kennen und schau was sie alles bei der illwerke vkw erleben.
Einmal ins Unternehmen „geschnuppert“, und für André war glasklar: Hier möchte ich meine Lehre als Elektrotechniker starten. Nach seinem Abschluss 2014 wurde er in die Haustechnik übernommen und wechselte dann in die Betriebsstelle. „Gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen war ich dafür zuständig, Holzmasten zu revidieren und neu zu bauen. Ein Beruf, der mir sehr viel Freude gemacht hat“, erzählt er.
Dann kam eines Tages ein Angebot aus dem Unternehmen, das eine knifflige Entscheidung von ihm erforderte: „Ich wurde gefragt, ob ich Interesse habe in den Kundenservice zu wechseln – diese Chance habe ich dann auch genutzt.“ Seitdem betreut André kleine Ökostromanlagen. Einen großen Teil macht dabei der Bereich Photovoltaik aus, bei dem er von Beginn an den Anschlussprozess begleitet.
Stehen bleiben ist für André, der sich auch bei der Betriebsfeuerwehr einsetzt, keine Option. Gleich nach der Lehre hat er neben seinem Job die Abendmatura gemacht und 2021 sein Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Vorarlberg abgeschlossen.
Als „Teamleiter für Marketing und Produktmanagement Versorgung" hält Alexander Bär viele Fäden zusammen: Gemeinsam mit den unterschiedlichen Abteilungen plant und gestaltet sein Team die Stromprodukte für Haushalte und Geschäftskunden und entwickelt so in gewisser Weise die Energiezukunft in Vorarlberg mit.
Der Bregenzerwälder plant und koordiniert mit seinem Team Änderungen von bestehenden Stromtarifen und Produktunterlagen, zudem entwickelt er neue Stromprodukte und Serviceangebote für die Kunden in Vorarlberg und im Westallgäu. „So achten wir darauf, dass wir mit unserer Produktpalette die Bedürfnisse unserer Kunden optimal abdecken und bieten unter anderem Eintarifprodukte speziell für Kunden mit geringem Verbrauch, Doppeltarifprodukte mit preisgünstigem Nachtstrom, Online- Produkte und -Services oder eigene Lösungen für Kunden mit Wärmepumpen oder Photovoltaik-Anlagen. Und auch für die Zukunft ist Alexander bestens gerüstet. So beschäftigt er sich bereits mit der Einführung der Smart Meter Technologie und bereitet attraktive Angebote und Lösungen auf Basis der intelligenten Zähler vor.
Sein Job erfordert ein umfangreiches Expertenwissen über Stromprodukte, Strommärkte und die Energiewirtschaft. Nur so kann er den Überblick über die Entwicklungen in der Branche behalten.
Angelika Fresacher bereitet mit dem Smart Meter-Projektteam den Weg für die intelligenten Stromzähler. Dafür verband die Salzburgerin ihr Masterstudium mit einem Werkstudentenjob bei illwerke vkw.
Vorarlberg schlägt 2020 ein neues Kapitel in der Energiegeschichte auf: In einem logistischen Kraftakt werden die rund 190.000 landesweit installierten Stromzähler durch digitale Smart Meter ersetzt. Als Assistentin des technischen Projektleiters ist Angelika von Beginn an mit an Bord. Dabei verschlug es die Salzburgerin erst über Umwege in die Technik. Nach ihrem Abschluss an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftliche Berufe in Saalfelden studierte sie Energiewirtschaft in Kufstein. 2015 kam sie für ein Praktikum bei illwerke vkw nach Vorarlberg. „2016 habe ich dann an der FH Dornbirn mein Masterstudium im Bereich Energietechnik und Energiewirtschaft begonnen und parallel als Werkstudentin zweieinhalb Tage die Woche im Unternehmen mitgearbeitet“, berichtet die junge Frau.
Was das Projekt Smart Meter für Angelika so besonders macht, ist neben seiner Dimension vor allem seine Vielfalt. Denn „harte Technik“ macht nur einen Teil aus. „Es fließen auch viele wirtschaftliche Überlegungen mit ein, erklärt sie. All diesen Herausforderung stellt sich die Technikerin gerne, denn: „Das Wichtigste ist doch, Spaß an meinem Job zu haben. Und das habe ich bei illwerke vkw.“